-
Art. 39, Wahlperiode - Zusammentritt - Einberufung, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 40, Präsidium - Geschäftsordnung, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 41, Wahlprüfung, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 42, Öffentliche Sitzungen - Mehrheitsbeschlüsse, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 43, Zitier-, Zutritts- und Anhörungsrecht, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 44, Untersuchungsausschüsse, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 45, Ausschuß "Europäische Union", Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 45a, Ausschüsse für Auswärtiges und für Verteidigung, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 45b, Wehrbeauftragter, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 45c, Petitionsausschuß, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 45d, Parlamentarisches Kontrollgremium, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 46, Indemnität und Immunität der Abgeordneten, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 47, Zeugnisverweigerungsrecht, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 48, Kandidatur - Mandatsschutz - Entschädigung, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Art. 49, aufgehoben, Kapitel 3 - Der Bundestag
Philip Simon
-
Kapitel 4 - Der Bundesrat
Philip Simon
-
Art. 50, Die Aufgabe, Kapitel 4 - Der Bundesrat
Philip Simon
-
Art. 51, Zusammensetzung - Stimmgewicht, Kapitel 4 - Der Bundesrat
Philip Simon
-
Art. 52, Präsident - Beschlüsse - Geschäftsordnung, Kapitel 4 - Der Bundesrat
Philip Simon
-
Art. 53, Teilnahme der Mitglieder der Bundesregierung, Kapitel 4 - Der Bundesrat
Philip Simon
-
Kapitel 4a - Gemeinsamer Ausschuss
Philip Simon
-
Art. 53a, Zusammensetzung - Geschäftsordnung, Kapitel 4a - Gemeinsamer Ausschuss
Philip Simon
-
Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 54, Wahl - Amtsdauer, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 55, Unvereinbarkeiten, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 56, Amtseid, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 57, Vertretung, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 58, Gegenzeichnung, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 59, Völkerrechtliche Vertretung des Bundes, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 59a, aufgehoben, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 60, Beamtenernennung - Begnadigungsrecht - Immunität, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Art. 61, Anklage vor dem Bundesverfassungsgericht, Kapitel 5 - Der Bundespräsident
Philip Simon
-
Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 62, Zusammensetzung, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 63, Wahl des Bundeskanzlers, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 64, Ernennung und Entlassung der Bundesminister - Amtseid, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 65, Richtlinienkompetenz, Ressort- und Kollegialprinzip, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 65a, Befehls- und Kommandogewalt, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 66, Unvereinbarkeiten, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 67, Mißtrauensvotum, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 68, Vertrauensfrage, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Art. 69, Stellvertreter des Bundeskanzlers - Amtsdauer, Kapitel 6 - Die Bundesregierung
Philip Simon
-
Kapitel 7 - Die Gesetzgebung des Bundes
Philip Simon
-
Art. 70, Zuständigkeitsverteilung zwischen Bund und Ländern, Kapitel 7 - Die Gesetzgebung des Bundes
Philip Simon
-
Art. 71, Ausschließliche Gesetzgebung des Bundes, Kapitel 7 - Die Gesetzgebung des Bundes
Philip Simon
-
Art. 72, Konkurrierende Gesetzgebung, Kapitel 7 - Die Gesetzgebung des Bundes
Philip Simon
-
Art. 73, Gebiete der ausschließlichen Gesetzgebung des Bundes, Kapitel 7 - Die Gesetzgebung des Bundes
Philip Simon
-
Art. 74, Gebiete der konkurrierenden Gesetzgebung, Kapitel 7 - Die Gesetzgebung des Bundes
Philip Simon